Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Herstellung von glas hat nach 1 Millisekunden 332 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0312, Metallische Ueberzüge auf Glas und Metalle Öffnen
306 Metallische Ueberzüge auf Glas und Metalle. löst. Hierbei hat man sich sehr zu hüten, dass kein Ammoniak in Ueberschuss zugesetzt wird, da sonst die Versilberung nicht gut gelingt. (Der Verfasser hat stets, bei der Benutzung dieser sehr
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0315, Leichtflüssige Metalllegirungen Öffnen
Originalvorschrift angegebene Auflösen des Goldes in Königswasser vermieden werden, so kann man eine Goldlösung von gleicher Stärke herstellen, indem man 1,5 Natriumgoldchlorid in 100,0 Wasser löst. Platinirung von Glas. Ein Verfahren, um Glas zu platiniren, d
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0376, Rohdrogen aus dem Mineralreiche Öffnen
363 Rohdrogen aus dem Mineralreiche. grade des gepulverten oder gekörnten Schmirgels werden durch Nummern bezeichnet. Anwendung. Wie schon oben bemerkt, zum Schleifen aller nur möglichen Körper, von Holz, Stahl, Glas bis zu den Edelsteinen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0385, von Girards Schlitteneisenbahn bis Glas Öffnen
] ohne Belang sei, ob sie Kali oder Natron enthalten. Die Angreifbarkeit der Gläser durch wasserhaltigen Äther ist, wie Rieth u. endgültig auch Weber gezeigt haben, eine der Hauptfehlerquellen für die Herstellung der Libellen. Ein G. von 69,0 SiO2, 0,9
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0040, Glas Öffnen
38 Glas wird von Wasser und andern Flüssigkeiten stark angegriffen. Solches G. erblindet an der Luft, springt leicht beim Erhitzen und bekommt dabei an der Oberfläche unzählige kleine Risse, die beim Entweichen des bis zu
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0161, Glas Öffnen
161 Glas - Glas etwas bleihaltig. Ein Zusatz von Bleioxyd oder besser Mennige zum Glassatz, der in diesem Falle nur mit Kali bereitet wird, macht das G. schwer, leicht schmelzbar und ziemlich weich und gibt ihm einen schönen glockenhellen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0047, von Glas (für wissenschaftliche Zwecke) bis Glasbrillanten Öffnen
.). Glasaugen , künstliche Augen aus Glas, die vor der Glasbläserlampe angefertigt werden. Glasballons , s. Ballon (mit Textfigur); über die Herstellung s. Glas (S. 41 b) . Glas-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0386, Verschiedenes Öffnen
, dass man sie mit weissem Dammarfirniss überzieht und dann mit gepulvertem Glas bestäubt. Wenn man die Gegenstände zum zweiten Male firnisst und sie hierauf mit grober gepulvertem Glas oder Glimmer bestäubt, so erhalten sie nach der Chem.-Ztg
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0053, von Glaskörper bis Glaskunstindustrie Öffnen
die Tafeln: Glaskunstindustrie I und II .) Die nach künstlerischen Gesichtspunkten betriebene Herstellung von Glaswaren beruht auf dreierlei ästhetischen Momenten, auf Form, Farbe und Durchsichtigkeit. Die beiden ersten teilt das Glas mit andern
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0151, von Spiegel (zum Desenberg, Graf von) bis Spiegel (Friedr. von) Öffnen
Quecksilber abfließt. Nach 8-20 Tagen ist der S. fertig. Zur Herstellung der Silberspiegel übergießt man das sorgfältig gereinigte Glas mit einer alkalische Reduktionsmittel enthaltenden Silbernitratlösung; nach kurzem Stehen in der Kälte scheidet sich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0371, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Für die Küche. Orangenschalen zu verwenden. Durch Abreiben der Schale mit Zucker oder durch Abschälen der äußern Schale und Vermengen mit Staubzucker läßt sich der Orangenschalenzucker herstellen, der in gutschließenden Gläsern aufbewahrt, lange Zeit
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0388, Glas (Flaschenfabrikation) Öffnen
388 Glas (Flaschenfabrikation). gemeinsamen Blechmantel ausmündenden Essen in Verbindung stehende Füchse besorgt. Der gedeckte Hafen K mündet mit seinem Halsansatz b in der einzigen Arbeitsöffnung des Ofens. Die Platte g g verschließt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0163, Glas Öffnen
163 Glas - Glas schon in kleinen Mengen so intensiv, daß sie, der ganzen Glasmasse einverleibt, dieselbe zu dunkel und undurchsichtig machen würden. In solchen Fällen findet das Überfangen Anwendung, d. h. man plattiert eine weiße Glasschicht
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0540, Brille Öffnen
Reciproken der Nummern, d. h. dem optischen Werte (der Brechkraft) der Gläser, zu rechnen. Der Unterschied zwischen 7 konvex und 8 konvex ist demnach 56 konvex (1/7 - 1/8 = 1/56), der Unterschied zwischen 11 konvex und 12 konvex dagegen 132 konvex (1/11
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0386, von Glas bis Glaser Öffnen
370 Glas - Glaser. fand darin (entgegen Benraths Behauptung) 1,74 Proz. Fluor. Auch Hagemann und Jörgson fanden in Gläsern, die mit Flußspat oder Kryolith geschmolzen waren, Fluor. Endlich hat Weinreb die Frage zur Entscheidung gebracht
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0058, von Glasseide bis Glasurerz Öffnen
. Glasseide , s. Glasspinnerei . Glasspinnerei heißt das von J. de Brunfaut ausgebildete Verfahren, Glas in außerordentlich lange und feine, biegsame Fäden zu verwandeln. Zu diesem Zweck wird das Ende eines Glasstabes, bez
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0385, Glas (Öfen für Holzfeuerung) Öffnen
385 Glas (Öfen für Holzfeuerung). Kobaltverbindungen (Schmalte und Kobaltoxyd) zum Blaufärben; Uran gibt in Bleiglas reines, völlig durchsichtiges Gelb, in Kalikalkglas eine etwas getrübte, durch Fluoreszenz grünlich schimmernde, gelbe Färbung
0% Drogisten → Zweiter Theil → Sachregister: Seite 0396, Sachregister Öffnen
390 Sachregister. Senfpapier 6. Serum 18. Shampoon-Créme 158. - -Water 158. 159. Siegellacke 350. 352. 353. Signirtusche 291. Silberspiegel, Herstellung von 306. Smelling salt 204. Sohlenkonservirungsmittel 337. Sozolith 322
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0159, von Ginghams bis Glas Öffnen
159 Ginghams - Glas für diesen Artikel. - Zoll gem. Tarif im Anh. Nr. 9 e. Ginghams (frz. guingan, engl. gingham) sind eine Gattung gestreifter oder gewürfelter Gewebe, die ursprünglich nebst ihrem Namen aus Ostindien kamen (Bengal stripes
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0669, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Temperatur auf Glas oder Porzellan trocknet. Anwendung. Das Pepsin dient hauptsächlich zur Herstellung von Pepsinwein und sog. Laabessenz (zum Käsen der Milch), wird aber auch für sich medizinisch bei Verdauungsstörungen verordnet, da es die Fähigkeit
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0136, von Sphragid bis Spiegel Öffnen
. Da das Platin an der Luft nicht anläuft, so halten sich diese S. sehr gut, und der Metallüberzug ist so dünn, daß das Glas durchsichtig bleibt. Über Herstellung etc. des Spiegelglases s. Glas, S. 322. Vgl. Benrath, Glasfabrikation (Braunschw. 1875
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0036, von Winterhut aus Straußenwolle bis Ein Kapitelchen über Muttersöhnchen Öffnen
36 vor, betont mit großem Stolze: "Es ist eigenes Fabrikat." Viele Frauen dagegen betonen: "Die gekauften Konfitüren sind gut und billiger, als wenn man sie selbst herstellen wlll." Dies ist in der Tat der Fall, wenn man Früchte, Zucker
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0755, Farben und Farbwaaren Öffnen
742 Farben und Farbwaaren. rohen Schellack herstellen, und der Lackfabrikation wäre damit ein grosser Dienst geleistet. Hat man nicht Zeit, den Lack durch Absetzenlassen zu klären, so kommt man immer am besten zum Ziele, wenn man den Schellack
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0497, von Unknown bis Unknown Öffnen
vielen Orten füllen sich Kasten und Speisekammer mit solchen Vorräten. Nun braucht man aber zur Herstellung derselben doch besondere Einmachgläser. Früher hatte man Blechbüchsen, die dann verlötet werden mußten; viel einfacher ist nun die Handhabung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0967, von Viette bis Vitrit Öffnen
hierbei um ein Material, den V., bei welchem alle guten Eigenschaften des Glases, die Durchsichtigkeit freilich'in beschränktem Maße, zur Geltung kommen, während die Sprödigkeit nicht in Betracht kommt, und der Preis ein sehr mäßiger ist. Zur Herstellung
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0160, Glas Öffnen
160 Glas - Glas stein, welche Materiale dann erst durch Glühen und Ablöschen in kaltem Wasser mürbe und pulverisierbar gemacht werden; am häufigsten jedoch weißer Sand, welcher von der Natur gepulverter Quarz ist. Als die zweite hauptsächliche
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0204, Naturforscherversammlungen Öffnen
zweite Weg wurde bereits von Ransonnet in Österreich und Collen in England 1865 vorgeschlagen; sie verlangten die Herstellung dreier Aufnahmen desselben farbigen Gegenstandes durch ein rotes, gelbes und blaues Glas. So sollten drei Negative entstehen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0055, von Glaslaven bis Glasmalerei Öffnen
, kleinere Bomben niederfallen, sind deshalb oft sehr stark glasig ausgebildet. Glasmacherpfeife , s. Glas (S.41a) . Glasmalerei , die Kunst, farblose Glastafeln zu bemalen ( Kabinettmalerei ) oder ganze Bilder
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0382, von Preßglas bis Pressionsführung Öffnen
-Ullersdorf 1878 eingeführt; daselbst wird vollkommen bleifreies Natronkalkglas in Formen aus Tiegelgußstahl ge- preßt zur Herstellung von Glasgeschirr aller Art. Preßhartglas, s. Glas (Bd. 8, S. 42 d). Preßhefe, Pfund Hefe, Pfund barme, künst- lich
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0388, von Gironde bis Glas Öffnen
, (1886) 7370 Einw. Givors, (1886) 10,110 Einw. Givry, (1886) 1932 Einw. Glarus, Kanton, (1888) 33,800 Einw.; Stadt,(1888) 5401 Einw. Glas. Zur Herstellung achromatischer Linsen haben Hall (1733) und Dollond (1757) Kombinationen von Crown
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0045, Glas Öffnen
43 Glas und mit Hilfe des Sandstrahles; 4) Arbeiten mit Anwendung des Muffelofens. 1) Raffinieren am Schmelzofen . Hierher gehört zunächst das Überfangen von weißem oder opakem G
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0394, Preußen (Handel) Öffnen
- und Salinenwesen und Torfgewinnung mit 359177, Industrie der Steine und Erden mit 216931, Metallverarbeitung mit 285112, Herstellung von Maschinen, Werkzeugen und Apparaten mit 200528, chem. Industrie mit 36722, Herstellung von Heiz- und Leuchtstoffen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0548, von Schmiedepresse bis Schmiegungsebene Öffnen
ist. Zum S. sehr großer Gegenstände bedient man sich statt der Hand Hämmer der mechanisch bewegten Hammer (s. Fallhammer), die aber auch die Ausführung klei- nerer Schmiedearbeiten beschleunigen. Für letztere, z. V. zur Herstellung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0151, Blumenau (in Ungarn) Öffnen
und äußerlich mit Papier, seidenen Fäden, feinen Fränschen umwunden oder in ein Stoff- oder Gummirohr eingesteckt wird. Die Früchte, die häufig in Verbindung mit den B. verwendet werden, sind aus Glas, Wachs oder Gummistoff erzeugt und demgemäß entweder
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0237, Weingeist- oder Spirituslacke Öffnen
231 Weingeist- oder Spirituslacke. trübe Rückstand wird sich leicht, entweder zu ordinären Laeken oder als Knastlack für Maler, verwerthen lassen. Was nun die Herstellung der Lacke selbst betrifft, so bietet dieselbe, sobald es sich um kleine
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0034, von Sommer in der Küche bis Versand frischer Blumen Öffnen
entbehren lassen. Man klärt den Zucker in ganz wenig Wasser, schüttet die Früchte hinein und läßt sie gar kochen, doch dürfen sie ja nicht zerkochen; sie müssen durchaus ihre ursprüngliche Gestalt halten. Man gießt die Früchte in Gläser
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0324, von Unknown bis Unknown Öffnen
Blätter dazu und stellt hübsche Ranken zusammen, zur Dekoration von Spiegeln etc. Aus Zigarrenkistchen kann man hübsche Puppenstuben herstellen. Man nimmt die Kistchen sorgfältig auseinander, fügt die Teile mit Leim und kleinen Stiften so zusammen; je
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0389, Glas (Fabrikation der Kelchgläser etc.) Öffnen
389 Glas (Fabrikation der Kelchgläser etc.). Hilfe einer federnden Zange etc. Die Kühlöfen der Bouteillenfabriken sind weite Flammöfen mit niedrigen Gewölben und seitlicher Feuerung; man heizt sie bis nahe auf die Temperatur, bei welcher das G
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0337, von Galvanische Batterie bis Galvanische Trockenelemente Öffnen
. In einem Glase A befindet sich die Thonzelle B, welche die Form eines Lampenschirms hat, und in deren oberer Öffnung ein Glascylinder C eingekittet ist. Der zwischen diesen Einsätzen und dem äußern Glase befindliche Raum D ist gut mit Papiermaché
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0771, von Rauter bis Regen Öffnen
^ Hunderts verloren gegangen war. Die neuen Gläser sind den Kunckelschen vollkommen ebenbürtig, und die Glaskunstindustrie hat durch die Herstellung derselben eine sehr wesentliche Bereicherung erfahren. Realgymnasien, s. Höhere Lehranstalten
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0408, von Parkesin bis Pastinake Öffnen
und Holzschnitzern zu allen möglichen Verzierungen. Ebenso läßt es sich in Form von Blättern und Fäden herstellen. Neuerdings dürfte das P. wohl durch das vollkommenere Celluloid (s. d.) verdrängt sein. - Zoll: s. Celluloid. Pasta (Teig); unter
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0610, von Warang bis Wasserglas Öffnen
: W.samen, auch gepulvert, zollfrei; das ätherische Öl daraus gem. Tarif im Anh. Nr. 5 a. Wasserglas (lösliches Glas, frz. verre soluble, engl. waterglass), eine Glasmasse, die sich in siedendem Wasser auflöst und dann, auf eine Fläche gestrichen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0316, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
es nur zum Theil, während der Rest Sauerstoff aufnimmt und dadurch verharzt. In diesem Zustände heisst es Dicköl und dient vielfach in der Glas- und Porzellanmalerei. In dünnen Schichten trocknet es allmälig zu einem glänzenden Lacküberzug ein
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0336, Flüssige und feste Fette Öffnen
sich die Beimengungen am Boden des Glases ab. Sehr einfach erkennt man den Wassergehalt auch in der Weise, dass man ein kleines Stückchen Schmalz auf glühende Kohlen wirft; ist Wasser darin, so prasselt es. Neuerdings kommt das Schmalz aus Amerika
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0474, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
sich, neben den übrigen mineralischen Bestandtheilen, in der Asche vor. Hierauf beruhte vor der Entdeckung der riesigen Kalisalzlager zu Stassfurt und Kalusz in Galizien die Herstellung aller Pottasche. Man verbrennt in waldreichen Gegenden
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0498, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
zur Herstellung billiger Schellacklösungen, sowie beim Schmelzen und Löthen von Metallen. Prüfung. Sehr verdünnte Boraxlösung darf, mit Schwefelwasserstoff versetzt, nicht schwarz werden, andernfalls ist der Borax bleihaltig. Chlorbaryum darf keinen
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0504, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
und in der Technik in kolossalen Mengen als Reinigungsmittel, zur Fabrikation von Glas und Seifen, zur Herstellung anderer Natronsalze etc. etc. Nátrium bicarbónicum (Natron carbónicum acídulum). Natriumbicarbonat, doppelt kohlensaures Natron. Berliner
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0772, Geschäftliche Praxis Öffnen
behandelt, liefert ein vorzügliches Pausepapier. Kleine Mengen Wachspapier kann man sich selbst herstellen, wenn man auf einer erwärmten Metallplatte, z. B. einem Kuchenblech, gut geleimtes Papier mittelst eines weichen Flanellballens mit geschmolzenem
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0288, Tinten Öffnen
der Bereitung der Tinte durch ein Anilinpigment ersetzt werden. Wer die autographische Tinte nur sehr selten und in kleinen Mengen braucht, kann die Grundmasse in Stäbchenform, in Art der chinesischen Tusche, auf Glas oder Porzellan mit Wasser
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0589, von Email bis Emailmalerei Öffnen
Überziehen von Metallarbeiten gebraucht wird. Die Anwendung des Emails bezweckt entweder die Verzierung von Luxusgegenständen (s. Emailmalerei) oder die Herstellung einer schützenden Decke auf metallenen Geräten für den Hausbedarf oder für die Technik
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0626, von Durchmusterung bis Durchsichtigkeit Öffnen
die Herstellung von Strecken in einer Lagerstätte, speciell das Herstellen einer Verbindung in einem Kohlenpfeiler von einer Strecke zur andern. Durchscheinend, s. Durchsichtigkeit. Durchschlag, im Bergwesen die Herstellung einer offenen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0392, Glas (Spiegelglas, gepreßtes und Hartglas) Öffnen
392 Glas (Spiegelglas, gepreßtes und Hartglas). starren gegen die durch die Öffnungen u u gestreckten eisernen Stäbe l l aufrecht gestellt, und so bilden sich beim Fortschreiten der Arbeit die Tafelstöße v v. Nach Vollendung der Streckarbeit
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0406, Glasmalerei (im 19. Jahrhundert) Öffnen
. Die Übertragung aller dieser Gemälde auf Glas geschah durch die Künstler Ainmüller, Eggert, Hämmerl, Kirchmaier und Wehrsdorfer, während Frank die Herstellung des Materials, der Gläser, der Farben und Flüsse sowie die Einschmelzung besorgte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0019, Photographie (verschiedene Kopierverfahren) Öffnen
" ist verkehrt, d. h. es erscheint als Spiegelbild des Gegenstandes; das zweimal übertragene Bild ist dagegen in richtiger Stellung. Man kann diese Pigmentbilder auch auf Glas übertragen und erhält dadurch schöne transparente Fensterbilder. Die Bilder
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0392, von Lust bis Lustration Öffnen
Porzellans, der Fayence oder des Glases durch äußerst zarte glänzende Überzüge von Metall oder Metalloxyden aus der Glasur. Man unterscheidet zahlreiche Lüsterfarben; wichtig ist der Goldlüster, der sehr häufig zum Verzieren von Fayence
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0880, von Milchfieber bis Milchkonservierung Öffnen
Pottasche, 6 Teilen Salpeter und 6 Teilen Mennige. M. wird verwendet zur Herstellung von Tafelglas (an Stelle von geätztem Glase), in sehr ausgedehntem Maßstabe zu Lampenschirmen (Alabasterglas), Glasvasen, Luxusgegenständen u. dgl. m. Es unterscheidet
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0614, von Optschina bis Opus operatum Öffnen
Brechkraft durch Verbindung eines positiven und negativen sphärischen Glases herstellen, deren gegenseitiger Abstand veränderlich ist. Auf solcher Vorrichtung beruht das O. (Refraktometer, Refraktionskompensator) von Albert von Graefe, bei dem ein
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1047, von Rubidin bis Rubinglas Öffnen
brauch- bares, schön gelbes Überfangglas herzustellen. Alle drei Färbungen lassen sich nur in blei- und borax- baltigen, leichter schmelzbaren Gläsern herstellen. Auck zeigen sie die merkwürdige Eigenschaft, daß sie, scknell erkaltet, farblos
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1043, von Smålenenes-Amt bis Smart Öffnen
, insbesondere jedoch ein Kobaltglas, d. h. ein durch Kobaltoxyd blau gefärbtes Glas, erzeugt durch Zusammenschmelzen von Quarzsand, Pottasche und gerösteten Kobalterzen (s. Kobaltoxyd). Dieses Glas, mit dessen Herstellung sich die Blaufarbenwerke beschäftigen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0492, von Glaishammer bis Glasgow Öffnen
- aesellschaft gebaute vollspurige Nebenbahn von Lauterecken über Meisenheim nach Staudernbeim, ist 26. Okt. 1896 bis Odcrnheim eröffnet; in Preu- ßen (Rheinprovinz) liegen 7,20 km. Die Herstellung der Fortsetzung (8,5 km) nach der im Bau befindlichen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0083, von Chlornickelsalmiak bis Chlorsaures Kali Öffnen
und zur Herstellung von Platinlüster auf Glas, Porzellan und Steingut; auch in chemischen Laboratorien wird es verwendet. - Zollfrei. Chlorsaurer Baryt (chlorsaures Baryum, Baryumchlorat
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0882, Galvanoplastik Öffnen
er vollständig die Dichte und Festigkeit des geschmolzenen (und gewalzten) Metalls und steht demselben überhaupt in allen Beziehungen gleich. Für die Herstellung selbständiger, von der Form abgelöster Gegenstände ist die G. überall von hohem Wert, wo jene
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0236, von Hochparterre bis Höchst Öffnen
als Wärmeschutzmittel (Schlackenwolle, s. d.), als Formsand für Gießereizwecke und in der Glas- industrie als Zusatz zum Glassatz. Zur Herstellung von Straßenpflaster aus H. werden nach engl. Verfahren je 2 Schlackenblöcke, mit einer Kerbe
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0109, Ausdehnung (der festen und flüssigen Körper) Öffnen
109 Ausdehnung (der festen und flüssigen Körper). aus einem der nachgenannten Stoffe verfertigter Stab von 1 m oder 1000 mm Länge bei der Erwärmung von 0 auf 100° sich um die beigeschriebene Anzahl von Millimetern verlängert: ^[Liste] Glas
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0120, von Platinen bis Platoden Öffnen
, Platinsalmiak (NH4)2PtCl6 ^[(NH_{4})_{2}PtCl_{6}] hinterläßt beim Glühen 44,3 Proz. Platinschwamm. P. dient als Reagens auf Kalium- und Ammoniumverbindungen, zum Verplatinieren von Glas, Porzellan und Metallen, zum Ornamentieren von Thonwaren, zu
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0162, Glas Öffnen
162 Glas - Glas liegt. Vier rahmenförmig auf die Tafel gelegte Metallschienen bestimmen die Größe und Dicke der zu gießenden Tafel, die ebenfalls durch Feuer oder Kohlen geheizt ist. Wenn alles zum Guß bereit ist, wird ein Hafen voll Glasmasse
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0630, von Fräuleinsteuer bis Fraustadt Öffnen
, Utzschneider u. Liebherr als Gehilfe angestellt wurde. Hier glaubte er die Mangelhaftigkeit der dioptrischen Fernrohre darin zu erkennen, daß die Gläser nicht genau nach der Theorie geschliffen seien, und konstruierte deshalb nach Liebherrs Idee
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0395, Glas (moderne Glaskunstindustrie) Öffnen
395 Glas (moderne Glaskunstindustrie). kation von Walzenglas gebildet und zu Lettenbach (St.-Quirin) eine Fabrik mit deutschen Arbeitern gegründet, welche zu großem Ruf gelangte und die Mutterfabrik der modernen französischen, belgischen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0896, von Mill (John Stuart) bis Millefiori Öffnen
durchsetzt ist, die, parallel laufend oder vielfach verschlungen, oft die wunderbarsten Verzierungen abgeben. Um einen Begriff von der Herstellung von solchem Glase zu erhalten, denke man sich eine Reihe von einfach gefärbten, farblos überfangenen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0403, von Eis bis Eiselen Öffnen
Aufbewahrung oder billigen Herstellung von E. aus, und es gelang Decourmanche, Malepert und Boutigny, mittels eines Gemisches von 5 kg Glaubersalz und 4 kg verdünnte Schwefelsäure 0,9 kg E. herzustellen. 1824 machte auch Vallance den ersten Versuch
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0135, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
Glasindustrie aus) die deutsche Glasfabrikation in der Herstellung der feinsten farbigen und geschliffenen Gläser, Belgien und England in Spiegelglas und den ganz teuern geschliffenen Gläsern; in allen andern Glassorten jedoch und zwar in den gangbarern
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0044, von Altsohl bis Aluminium Öffnen
die Herstellung der Legie- rungen durch Zusammenschmelzen der vctreffenden Metalle mit reinem A. für vorteilhafter erkannt hatte. Man stellt jetzt das reine, unlegierte A. auf elcktrolytischem Wege dar. Gleichzeitig und unab- hängig voneinander waren
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0375, Brechung des Lichts Öffnen
, heißt das Brechungsverhältnis oder der Brechungsindex (Brechungskoeffizient, Brechungsexponent) des Wassers. Aus Luft in Glas werden die Lichtstrahlen stärker gebrochen, und zwar ist hier das Verhältnis jener beiden zum Einfallslot senkrechten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0025, von Photogravüre bis Photometrie Öffnen
.), die heliographische Herstellung von Kupferdrucken in Halbtönen, gewonnen durch Beimischung von sehr feinem Sand oder pulverisiertem Glas zu der Gelatineschicht, welche belichtet und von der sodann die galvanoplastische Druckplatte abgenommen wird. Weiteres s
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0028, von Photonaphthil bis Photophon Öffnen
verschließbare kreisförmig Öffnung g mit einer Platte von Milchglas oder mattem Glas trägt. Am Kopf trägt das Instrument eine Dosenlibelle zur Vertikalstellung. Die Zahl der Skalenteile wächst gemäß den Torsionsgesetzen proportional dem Drehungswinkel, wobei
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0699, von Hämarthros bis Haematoxylon Öffnen
hochrote Farbe aus, ist undurchsichtig, von muscheligem Bruch, härter als gewöhnliches Glas und außerordentlich politurfähig. Nachdem alle Versuche der Neuzeit, das H. nachzubilden, erfolglos geblieben waren, gelang es 1853 Max von Pettenkofer
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0491, von Schleifen (einer Festung) bis Schleimgewebe Öffnen
wird vermieden. Über Glasschleifen s. Glas (Bd. 8, S. 43a); über das der Linsen s. Linse (in der Optik, Bd. 11, S. 195a); über das S. von Edelsteinen s. Edelsteinschleiferei ; über das S. von hölzernen Flächen s
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0550, von Steingut bis Steinkohle Öffnen
einfarbige Zeichnungen durch Überdruck auf die Geschirre gebracht, die sehr wenig Kosten machen, aber doch sehr hübscher Effekte fähig sind. Die Farbstoffe sind wie bei Porzellan und Glas: Chromoxyd zu grün, Kobaltoxyd zu blau, Gemische von Kobalt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0090, Sauberkeit - Gesundheit! Öffnen
Bakterien tötende Kräfte wohnen ihnen nicht inne, wie das vielfach angepriesen wird. Solche Wasser würden sich auch gar nicht herstellen lassen, da Bakterien immer widerstandsfähiger sind als die Mundschleimhaut und der Körper des Menschen. Flüssigkeiten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0099, Marmelade aus Hagebutten Öffnen
eines silbernen Löffelchens entkernt und in klarem Wasser rein abgewaschen. Die eigentliche Herstellung der Marmelade geschieht dann unter Berücksichtigung der trockenen Beschaffenheit des Hagebuttenfleisches am vorteilhaftesten nach folgenden beiden Methoden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0180, von Vermischtes bis Weihnachtsgebäck Öffnen
geplatzten Cylinder, woran es in keinem Haushalte fehlen wird, lasse man vom Glaser bis zu 15 cm abschneiden, versehe das untere breite Ende mit einem wasserdicht verschließenden Korken und presse es in einen kreisrunden, aus Ton modellierten Fuß
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Dezember 1903: Seite 0207, von Unknown bis Unknown Öffnen
gleichmäßig gekocht. Fruchtsauce dazu: Ein Eßlöffel voll eingemachter Fruchtsaft wird mit einem Glase Wasser oder Wein verdünnt, eine Messerspitze voll Kartoffelmehl hinzugefügt und 15 Minuten gekocht und über den Pudding gegossen oder apart serviert
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0394, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Vor dem Gebrauch verteilt man die Erdbeeren mit der Milch in Gläser, daß sie halb angefüllt sind. ½ l süße Sahne schlägt man zu festem Schaum, gibt Vanillezucker hinzu, bis die Sahne genügend süß ist und gibt in jedes Glas soviel Sahne, daß dasselbe
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0402, von Unknown bis Unknown Öffnen
sie gut. 2 Kaffeelöffel von diesem Sirup in einem Glas Wasser aufgelöst ergeben ein kühlendes, beruhigendes Getränk; diese Limonade ist auch für Kranke sehr zu empfehlen, da sie den Magen nicht angreift. Sie ist sehr gut. Kirschenkuchen. ½ l Milch
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0965, von Cart. bis Cartagena (in Spanien) Öffnen
. Eingeführt werden hauptsächlich Maschinen und Kohlen sowie Nahrungsmittel. Die Industrie beschränkt sich auf Schiffbau, Segeltuchfabrikation, Hanfweberei, Espartoflechterei und Herstellung anderer Schiffsbedürfnisse. In der Umgebung Mahlmühlen, Glas
0% Mercks → Hauptstück → Der Deutsche Zolltarif: Seite 0672, Der Deutsche Zolltarif Öffnen
Getreide, sowie für Bauholz, Transitläger ohne amtlichen Mitverschluß, zulässig sind. Ebenso werden für Mühlenfabrikate Erleichterungen dahin gewährt, daß bei der Ausfuhr der Zoll für das ausländische Getreide nach dem Prozentsatz des zur Herstellung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0280, Germanische Kunst Öffnen
. Die einheimische Fertigkeit in diesem Zweige scheint im 10. Jahrhundert verloren gegangen zu sein, denn als der Abt Desiderius von Monte Cassino eine neue Klosterkirche erbaute (1066 bis 1071), ließ er aus Byzanz Werkmeister für die Herstellung der Mosaiken kommen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0087, Antworten Öffnen
Magendrücken. Trinken Sie morgens vor dem Frühstück und mittags nach dem Essen ein Glas heißes Wasser (schluckweise) und probieren Sie die sog. erregenden Umschläge, deren Anwendung ich Ihnen gerne direkt mitteilen will. Bitte um Ihre w. Adresse. An
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0599, von Unknown bis Unknown Öffnen
das Tierchen auch im Winter in seinem Glas im Wohnzimmer, und wechseln das Wasser äußerst selten. Er bekommt von Ende Oktober, da es dann keine Fliegen mehr gibt, nichts zu fressen, bis im Frühjahr. N. N. An Ib. M- Krampfadern. Kaufen Sie sich beim
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0524, Elektrisches Licht (Glühlicht: Lampen von Swan, Maxim, Lane-Fox) Öffnen
von Edison haben sich viele Erfinder mit der Herstellung von Glühlampen beschäftigt, ohne jedoch an der von Edison gewählten Grundform etwas zu ändern. So unterscheiden sich die Lampen von Swan, Maxim und Lane-Fox von der Edisonschen Konstruktion fast
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0334, von Gießen der Gewächse bis Gießerei (Herstellung der Gußformen) Öffnen
334 Gießen der Gewächse - Gießerei (Herstellung der Gußformen). einem heiligen Hain und einer Priester- und Totenstätte der alten Katten. Später, aber ehe die Stadt bereits aufblühte, gruppierten sich um das Thalbecken auch die Burgen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0686, Fernrohr Öffnen
und Campani, beide in Rom, Huygens, der um die Theorie des F. große Verdienste hat, Auzout u. a. fertigten F., die 30 und noch mehr Meter Brennweite hatten und zu ihrer Fassung Röhren von gleicher Länge erheischt hätten. Die Schwierigkeit der Herstellung
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0351, von Mengkorn bis Messing Öffnen
ferner die M. bei der Herstellung feiner Bleigläser (Kristallglas, optisches Glas etc.). Hauptlieferant von M. ist England. - M. ist zollfrei; mit Öl oder Firnis gemischt, als Farbe gem. Tarif Nr. 5 a; als Kitt Nr. 5 e. Merino (engl. merino
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0533, Silber Öffnen
China- oder Perusilber führen. Die solideste Versilberung bildet die Plattierung (s. Plattierte Waren). Zu einem andern Zwecke, nämlich zur Herstellung von Silberspiegeln, bedient man sich ebenfalls einer chemischen Zersetzung von Silbersalzen, um
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0651, Zwirn Öffnen
., von Zwiebeln 4-8 Mk, von Schalotten bis 12 Mk., Perlzwiebeln in Essig 1/1 Glas zu 1,25 Mk. etc. - Zoll: Frische, auch äußerlich trockne, eßbare Z. zollfrei. Zwirn (frz. fil, fil retor, engl. thread, twine, doubled garn). Wird aus zwei oder mehr
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0624, Graphische Künste Öffnen
624 Graphische Künste. fanden. Gute Holzschnitte waren anfänglich noch ziemlich teuer; die Lithographie konnte jedes Bild weit schneller und billiger herstellen, und dies führte zu Versuchen, den Typendruck auf Stein zu übertragen, um Schrift
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0043, Glas Öffnen
41 Glas man drei Arten der Formgebung von G. unterscheiden: 1) Formgebung in völlig erstarrtem Zustande für optisches G., künstliche Edelsteine, Steinimitationen in G.; 2
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0044, Glas Öffnen
42 Glas gen der letztern als Erhöhungen auf dem fertigen Stücke hervor. Die Herstellung einer Dose aus Bleikrystall ist aus Taf. II , Fig. 7 (a–e) ersichtlich. Die wulstartigen Erhöhungen der fertigen Dose (e) werden
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0741, Leuchtturm (Spiegel- und Linsensystem) Öffnen
für den ganzen Horizont herstellen. Ein Schiff, welches sich auf dem Meer zwischen den Achsen zweier Spiegel befindet, wird nur ein schwach schimmerndes Licht erblicken, bei geringer Ortsveränderung aber wieder in den Bereich hellerer Strahlen kommen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0938, von Arsenal bis Arsenglas Öffnen
. Das Arsentrisulfid (s. d.) oder Auripigment wird zu einer gelben Malerfarbe benutzt. Die arsenige Säure (s. d.) findet Anwendung bei der Fabrikation des Email, das durch Zusammenschmelzen bleioxydhaltigen Glases mit Zinnoxyd, Antimonoxyd oder arseniger Säure